Zelte Campingplatz

Welche Zeltarten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Zelten, die für verschiedene Zwecke und Aktivitäten geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Zeltarten und deren Unterschiede:

  1. Kuppelzelte: Kuppelzelte sind eine der beliebtesten Zeltarten und sind für verschiedene Aktivitäten wie Camping, Trekking und Backpacking geeignet. Sie sind leicht, einfach aufzubauen und bieten eine gute Stabilität. Kuppelzelte haben eine gekrümmte Form und bieten in der Regel mehr Kopffreiheit als andere Zelttypen.
  2. Tunnelzelte: Tunnelzelte sind in der Regel größer als Kuppelzelte und bieten mehr Platz für Personen und Gepäck. Sie sind in der Regel einfacher aufzubauen als Kuppelzelte und haben einen geraden, tunnelartigen Grundriss. Tunnelzelte sind ideal für längere Campingaufenthalte, da sie mehr Platz für Bewegung und Aufbewahrung bieten.
  3. Geodätische Zelte: Geodätische Zelte sind aufgrund ihrer Konstruktion sehr stabil und langlebig. Sie haben ein komplexes Gestänge und eine rautenförmige Grundfläche, die eine gute Stabilität bietet. Geodätische Zelte sind ideal für anspruchsvolle Bedingungen wie Hochgebirgstouren und Expeditionen.
  4. Wurfzelte: Wurfzelte sind sehr einfach aufzubauen und eignen sich ideal für Campingausflüge oder Festivals. Sie werden einfach aus der Verpackung geworfen und entfalten sich selbstständig. Wurfzelte sind in der Regel nicht so stabil wie andere Zelttypen und bieten weniger Platz.
  5. Familienzelte: Familienzelte sind in der Regel größer und bieten mehr Platz für Familien und Gruppen. Sie haben oft getrennte Schlafbereiche und Wohnbereiche sowie zusätzliche Funktionen wie Vorhänge und Belüftungsöffnungen. Familienzelte sind ideal für längere Campingaufenthalte, bei denen Komfort und Raum wichtig sind.
  6. Tarps: Tarps sind in der Regel keine vollständigen Zelte, sondern bieten Schutz vor Regen und Sonne. Sie sind ideal für Campingausflüge, bei denen Sie unter freiem Himmel schlafen möchten, aber vor den Elementen geschützt bleiben möchten. Tarps können auf verschiedene Arten aufgestellt werden, z. B. mit Trekkingstöcken, Seilen oder Pfählen.
  7. Hängemattenzelte: Sie sind eine innovative Art von Outdoor-Ausrüstung, die die Praktikabilität eines Zeltes mit dem Komfort einer Hängematte kombiniert. Sie sind in der Regel leicht, tragbar und einfach einzurichten.
    Weitere Informationen

Die Wahl des richtigen Zelttyps hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem beabsichtigten Einsatzbereich, der Anzahl der Personen und dem Gewicht. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jedes Zelttyps sorgfältig abzuwägen und Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

Worauf muss ich beim Zeltkauf achten?